Vernetzen und Zusammenarbeiten für die Karriere unserer Jugend
Tools aus dieser Kategorie fördern die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen Nutzern. In der Berufsorientierung sind sie wertvoll, um die Kommunikation und das Netzwerken zwischen Schülern, Lehrern, Berufsberatern und Arbeitgebern zu unterstützen. Sie ermöglichen gemeinsame Projekte und Diskussionen über berufliche Möglichkeiten, Bildungswege und Markttrends.
Miro-Board
Überblick:
Das Miro-Board ist ein digitales Whiteboard und umfassendes kollaboratives Online-Tool, das sich besonders für Teamarbeit in Tandems oder kleinen bis mittelgroßen Gruppen eignet. Es unterstützt ein breites Spektrum an Aktivitäten, von der Erstellung von Stärkenprofilen bis hin zum Brainstorming über spezifische Berufe.
Anwendungsmöglichkeiten:
Für die Berufsorientierung können Schüler*innen auf dem Miro-Board Stärkenprofile anlegen, die sowohl Selbst- als auch Fremdwahrnehmung umfassen, oder Brainstorming zu Berufen wie dem eines Mechatronikers durchführen. Diese Aktivitäten fördern das Verständnis für eigene Fähigkeiten und berufliche Möglichkeiten.
Verortung im Prozess der Berufsorientierung:
Das Miro-Board unterstützt verschiedene Phasen der Berufsorientierung: von der Selbstreflexion und Identifikation von Stärken bis hin zur Erforschung von Berufsfeldern und der Abwägung von Ausbildungsmöglichkeiten. Es dient als Plattform für die Auseinandersetzung mit beruflichen Zielen und der Vorbereitung auf die Entscheidungsfindung.
Potenzial:
Durch seine Vielseitigkeit und die Möglichkeit zur Echtzeit-Zusammenarbeit bietet das Miro-Board großes Potenzial, die Berufsorientierung interaktiv und engagierend zu gestalten. Es ermöglicht eine visuelle und kreative Herangehensweise an die Erkundung von Berufswegen, die sowohl individuell als auch in Gruppenarbeit umgesetzt werden kann.
Preisgestaltung: gratis für Schulen
Website: Link
Website befindet sich in: Irland (und USA)
GDPR/DSGVO-konform: ☒ja ☐nein | Datenschutz Informationen
Padlet
Überblick:
Padlet funktioniert wie eine digitale Pinnwand und ermöglicht es, Texte, Bilder, Fotos, Videos, Links und mehr an einem zentralen Ort zu sammeln und zu teilen. Dieses Tool bietet eine innovative Plattform für die Informationsvermittlung und -sammlung, ideal für die Berufsorientierung.
Anwendungsmöglichkeiten:
In der Schule kann Padlet zur Gestaltung der Berufsorientierung eingesetzt werden, indem es Schüler*innen ermöglicht, Stärkenprofile zu erstellen, über berufliche Interessen zu reflektieren und Informationen zu verschiedenen Berufsfeldern zu sammeln. Unternehmen können es nutzen, um Praktikanten und Auszubildenden relevante Informationen bereitzustellen.
Verortung im Prozess der Berufsorientierung:
Padlet unterstützt mehrere Phasen der Berufsorientierung, angefangen bei der Selbstreflexion (“Was will ich? Was motiviert mich?”) über das Erkennen von Fähigkeiten und Talenten bis hin zur Erkundung von Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten. Es dient als Plattform, um sich über persönliche Ziele und die zukünftige Arbeitswelt auszutauschen und Informationen zu sammeln.
Potenzial:
Durch seine Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit bietet Padlet großes Potenzial, die Berufsorientierung interaktiv und ansprechend zu gestalten. Es fördert die aktive Teilnahme der Lernenden und unterstützt die kollaborative Erarbeitung und Diskussion von Inhalten, was den Informationsaustausch und das Verständnis für berufliche Möglichkeiten vertieft.
Preisgestaltung: Free Version bzw. ab 199,- €/Jahr
Website: Link
Website mit Sitz in: USA
GDPR/DSGVO-konform: ☐ja ☒ nein | Datenschutz Informationen
SpatialChat
Überblick:
SpatialChat ist ein innovatives Tool, das soziale Interaktionen durch Video-Chat-Gespräche in einer virtuellen Umgebung nachbildet. Es erlaubt bis zu 50 Teilnehmer*innen, sich in einem Raum zu treffen, um zu chatten, ihren Bildschirm zu teilen, gemeinsam Bilder und Videos anzuschauen und vieles mehr.
Anwendungsmöglichkeiten:
Das Tool bietet flexible Einsatzmöglichkeiten für die Berufsorientierung, indem es Treffen und Unterhaltungen in einem ansprechenden, virtuellen Raum ermöglicht. Es kann für Diskussionen, Gruppenarbeiten, Vorträge und sogar für transnationale “europäische” Lernumgebungen genutzt werden, um Themen der beruflichen Orientierung interaktiv zu bearbeiten.
Verortung im Prozess der Berufsorientierung:
SpatialChat unterstützt alle Phasen der Berufsorientierung – von der Selbstreflexion über Interessen, Wünsche und Werte, der Erkennung von Fähigkeiten, Stärken und Talenten, bis hin zur Erkundung von Berufsfeldern, Ausbildungsmöglichkeiten und der Unterstützungssuche im Entscheidungsprozess. Es fördert den Austausch und die Diskussion über berufliche Perspektiven und unterstützt bei der Entscheidungsfindung.
Potenzial:
Durch seine einzigartige Fähigkeit, virtuelle Räume für Interaktionen zu schaffen, bietet SpatialChat großes Potenzial, um die Berufsorientierung zu bereichern. Es ermöglicht eine neue Art der Vernetzung und des Austauschs, die besonders in der aktuellen, zunehmend digitalisierten Bildungslandschaft wertvoll ist. Die Plattform kann dazu beitragen, das Engagement und die Beteiligung der Schüler*innen zu erhöhen und eine tiefergehende Auseinandersetzung mit beruflichen Themen zu fördern.
Preisgestaltung: Beschränkte Free-Version; ansonsten ab 499 € /Jahr
Website: Link
Website mit Sitz in (GDPR / DSGVO): Limassol, Cyprus
GDPR/DSGVO-konform: ☒ja ☐nein | Datenschutz Informationen
-
„Berufsorientierung in der Schule: Vorbereitung auf Bildung und Beruf“
-
“Außerschulische Berufsorientierungsangebote: Brücken bauen für junge Menschen“
-
“Praxis pur: Berufserfahrung direkt im Betrieb”
-
“Persönlich beraten: Maßgeschneiderte Wege in Bildung und Beruf”
-
“Über Grenzen hinweg: Europäische Perspektiven in der Berufsorientierung”
- Berufsorientierung in der Schule: Vorbereitung auf Bildung und Beruf
In dieser klassischen Lernumgebung erhalten Jugendliche innerhalb der Schule einen ersten Überblick über verschiedene Berufsfelder und Karrierewege. Lehrkräfte und Berufsberatungslehrer sind hierbei die Hauptverantwortlichen, die durch gezielte Unterrichtseinheiten, Projekte und Informationsveranstaltungen die Schüler auf die Berufswelt vorbereiten. Gastvorträge von Berufstätigen und Exkursionen zu Unternehmen ergänzen das Programm, um praxisnahe Einblicke zu gewährleisten.
- Außerschulische Berufsorientierungsangebote: Brücken bauen für junge Menschen
Diese Lernumgebung bietet Jugendlichen die Möglichkeit, in spezialisierten Kursen oder Maßnahmen, die von Bildungsorganisationen, Vereinen oder lokalen Arbeitsagenturen außerhalb der Schule angeboten werden, tiefergehende Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben. Spezielle Angebote gibt es für Jugendliche mit besonderen Herausforderungen. Hier werden sie von erfahrenen Bildungs- und Berufsberatern unterstützt, die individuell auf die Interessen und Fähigkeiten der Jugendlichen eingehen und ihnen helfen, ihre berufliche Richtung zu finden und Entscheidungen zu treffen.
- Praxis pur: Berufserfahrung direkt im Betrieb
In Betrieben bekommen Jugendliche die Chance, durch Praktika oder Ausbildungsprogramme direkte Berufserfahrung zu sammeln. Sie lernen dabei spezifische Arbeitsabläufe und -anforderungen kennen und können sich ein realistisches Bild vom Arbeitsalltag machen. Verantwortlich für die Unterstützung und Anleitung sind hierbei Ausbilder und Mitarbeiter des Betriebs, die den Jugendlichen als Mentoren zur Seite stehen und ihnen wertvolle Einblicke in die Berufspraxis bieten.
- Persönlich beraten: Maßgeschneiderte Wege in Bildung und Beruf
In individuellen oder kleingruppenorientierten Beratungsphasen bieten Bildungs- und Berufsberater in verschiedenen Organisationen wie Beratungszentren oder Arbeitsagenturen eine persönliche Unterstützung an. Diese umfasst die Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche sowie die Entwicklung von individuellen Karriereplänen. Die Berater nutzen dabei ihre Expertise, um auf die persönlichen Bedürfnisse und Situationen der Jugendlichen einzugehen und sie zielgerichtet zu fördern.
- Über Grenzen hinweg: Europäische Perspektiven in der Berufsorientierung
Grenzüberschreitende „European“ Lernumgebungen eröffnen Jugendlichen die Möglichkeit, über den nationalen Rahmen hinaus zu blicken und internationale Karrieremöglichkeiten zu erkunden. Durch Programme wie Erasmus+ oder andere europäische Austauschprogramme werden sie von Koordinatoren und internationalen Berufsberatern unterstützt. Diese bieten Einblicke in den europäischen Arbeitsmarkt, fördern die Entwicklung interkultureller Kompetenzen und unterstützen bei der Planung von Auslandsaufenthalten oder -praktika, um die beruflichen Chancen in einem internationalen Umfeld zu verbessern.
Bei der Verwendung der digitalen Tools für Jugendliche sollten Sie folgende Aspekte besonders beachten:
- Nutzen Sie moderierte Plattformen: Achten Sie darauf, dass die Plattformen moderiert werden, um eine positive und respektvolle Kommunikation zu fördern.
- Schützen Sie Ihre Privatsphäre: Seien Sie vorsichtig mit Ihren Daten auf Plattformen für Zusammenarbeit und Netzwerkbildung.
- Schaffen Sie inklusive Communities: Engagieren Sie sich für die Schaffung einer inklusiven Umgebung, die alle Jugendlichen unabhängig von ihrem Hintergrund willkommen heißt.
Tipps und Hinweise zu Videoqualität und Kameraeinstellungen
- Auflösung: Mindestens 1080p (Full HD) wird empfohlen, um eine gute Bildqualität zu gewährleisten. Für professionellere Inhalte oder wenn es die Bandbreite erlaubt, ist 4K eine noch bessere Option.
- Kameraposition: Die Kamera sollte sich auf Augenhöhe befinden. Verwenden Sie Bücher oder einen verstellbaren Ständer, um die Kamera entsprechend auszurichten, falls nötig.
- Bildausschnitt: Der Sprecher sollte zentral positioniert sein, wobei der obere Rand des Bildes knapp über dem Kopf abschließt und der untere Rand etwa auf Brusthöhe. Das vermittelt Nähe, ohne zu aufdringlich zu wirken.
- Hintergrundunschärfe: Falls Ihre Kamera oder Software dies unterstützt, kann ein leicht unscharfer Hintergrund den Fokus auf die Person vor der Kamera verstärken und für ein professionelleres Aussehen sorgen.
Mikrofoneinstellungen
- Mikrofontyp: Ein Kondensatormikrofon eignet sich am besten für klare Sprachaufnahmen. Lavalier-Mikrofone sind eine gute Wahl für Bewegungsfreiheit, während USB-Mikrofone eine einfache, aber qualitativ hochwertige Option bieten.
- Position: Das Mikrofon sollte nah am Mund platziert werden, idealerweise in einem Abstand von 15-30 cm. Vermeiden Sie es, direkt in das Mikrofon zu sprechen, um Plosivlaute (wie P’s und B’s) zu minimieren.
- Hintergrundgeräusche: Versuchen Sie, in einer möglichst ruhigen Umgebung aufzunehmen. Pop-Filter und Windschutz können helfen, unerwünschte Geräusche weiter zu reduzieren.
Distanz zum Bildschirm und Blickrichtung
- Bildschirmdistanz: Arbeiten Sie in einem angenehmen Abstand zum Bildschirm. Ein Armabstand wird oft empfohlen, um eine ergonomische Haltung zu unterstützen.
- Blickrichtung: Blicken Sie direkt in die Kamera, um Augenkontakt mit dem Zuschauer zu simulieren. Dies fördert die Verbindung zum Publikum und macht die Präsentation persönlicher.
Dekoration und Beleuchtung
- Beleuchtung: Natürliches Licht von vorne ist ideal. Vermeiden Sie harte Schatten im Gesicht durch eine gleichmäßige Lichtverteilung. Bei künstlicher Beleuchtung sollten Sie weiches Licht verwenden, das das Gesicht gleichmäßig ausleuchtet.
- Dekoration: Der Hintergrund sollte nicht ablenken, aber auch nicht zu steril wirken. Einfache, ordentliche Umgebungen mit einigen wenigen, bedachten Dekorationselementen wie Pflanzen oder Bücherregalen wirken professionell und ansprechend.
- Farbpalette: Verwenden Sie beruhigende, neutrale Farbtöne sowohl für den Hintergrund als auch für die Kleidung, um Ablenkungen zu minimieren und die Konzentration auf den Inhalt zu lenken.
Allgemeine Tipps
- Testaufnahmen: Machen Sie Testaufnahmen, um Einstellungen und Umgebung zu überprüfen, bevor Sie mit der eigentlichen Aufnahme beginnen.
- Kontinuierliches Lernen: Bleiben Sie auf dem Laufenden über neue Technologien und Methoden, um Ihre Videoqualität kontinuierlich zu verbessern.
Miro & Padlet: Tipps
- Zielsetzung: Beginnen Sie mit einem klaren Ziel für Ihr Miro-Board oder Padlet, um die Inhalte und das Layout gezielt zu planen.
- Vorlagen und Layouts: Nutzen Sie die vielfältigen Vorlagen von Miro und die unterschiedlichen Layout-Optionen von Padlet, um effizient und zielgerichtet zu starten.
- Kollaboration fördern: Laden Sie Teammitglieder aktiv zur Mitarbeit ein und nutzen Sie Echtzeit-Kommunikationstools, um den Austausch und die Zusammenarbeit zu optimieren.
- Organisation und Struktur: Halten Sie Ihre Boards übersichtlich durch den Einsatz von Farbcodes, Tags oder Kategorien und gruppieren Sie ähnliche Elemente visuell.
- Integrationen und Workflow: Binden Sie Miro und Padlet in Ihren bestehenden Workflow ein, indem Sie Integrationen mit anderen Tools wie Slack, Google Drive oder Jira nutzen.
- Sicherheit und Zugriffsrechte: Achten Sie auf die Einstellungen für Zugriffsrechte und Datenschutz, um Ihre Informationen sicher zu teilen und zu schützen.
- Feedback und Moderation: Nutzen Sie die Kommentarfunktion, um Feedback zu sammeln und Diskussionen anzuregen. Überprüfen und moderieren Sie Beiträge, um die Relevanz und Qualität der Inhalte zu gewährleisten.
- Exportmöglichkeiten: Berücksichtigen Sie die Exportoptionen von Padlet für das Teilen und Archivieren von Projektergebnissen außerhalb der Plattform.